In Fortsetzung zu meinem letzten Artikel (der übrigens der 100. Artikel auf meinem Blog war) kann ich nun von der Wirtschaftskammerwahl berichten.
Die letzten Tage
Am Donnerstag sammelte ich meine ersten Eindrücke als Wirtschaftskammer-Wahlzeuge, am Freitag war ich eine Zeit lang bei der Auszählung dabei, wenn auch nicht bei meiner Fachgruppe. Schließlich hatte ich noch die Gelegenheit, bei der Pressekonferenz in Eisenstadt beizuwohnen, bevor es mich nach Wien zog, um dort bei der Wahlparty der Grünen Wirtschaft das Ergebnis zu feiern.
Grund zum Feiern gab es genug: Bundesweit konnten wir das Ergebnis um 3,3% steigern, im Burgenland die Stimmen verdoppeln und die Mandatszahl von 6 auf 24 vervierfachen(!!!).
Es ist eine schöne Bestätigung für die Arbeit, die wir in den letzten sechs Monaten erledigt haben.
Und bei mir?
In meiner Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie, oder einfach UBIT, errangen wir 16,6%, was bedeutet, dass 2 der 12 MandatarInnen aus unserer Liste kommen. Neben mir wird noch Verena Florian in den Fachgruppenausschuss einziehen, die Unternehmensberaterin in der Mitte des obigen Bildes.
Das Detailergebnis stammt von der Wirtschaftskammer-Seite, wo das Ergebnis aller burgenländischen Fachgruppen zu finden ist. Aufmerksamen LeserInnen wird auffallen, dass nach der obigen Angabe 12 Mandate zu vergeben sind, aber trotzdem in Summe 13 Mandate vergeben wurden: Das Mandat für den Ring freiheitlicher Wirtschaftstreibender ist ein sogenanntes Minderheitsmandat, nachdem die dafür erforderliche 5%-Hürde geschafft wurde.
In den nächsten Tagen bekomme ich die Einladung zur konstituierenden Sitzung, wo der Fachgruppenobmann gewählt wird. Da weiß ich schon, dass ich nicht antreten werde 🙂